93. DV des Bündner Bäuerinnen – und Landfrauenverbandes in Ilanz
Die diesjährige Delegiertenversammlung stand ganz unter dem Zeichen der Verabschiedung der zurücktretenden Präsidentin Astrid Derungs aus Surcasti und der Wahl einer neuen Präsidentin.
72 Stimmberechtigte und zahlreiche Gäste, sehr oft in den Trachten der Bündner Talschaften gekleidet, trafen sich in der ersten Stadt am Rhein. Das verleiht der Tagung immer einen sehr festlichen Rahmen. Von der Sektion Fontanivas unter der Leitung von Mischela Camenisch wurden sie in der schön geschmückten Aula der Stadtschule Ilanz mit Kaffee und feinen Canapés herzlich empfangen.
Eine mit 19 Traktanden reich befrachtete Tagesordnung wurde unter der routinierten Leitung der Präsidentin im Eilzugstempo abgearbeitet. Die statutarischen Geschäfte gaben dabei zu keinerlei Diskussionen Anlass und so konnte schon bald zum Traktandum Wahlen geschritten werden. Die bisherigen Vorstandmitglieder wurden in Globo in ihren Chargen bestätigt.
Als Kandidatin für das freiwerdende Präsidium stellte sich der Delegiertenversammlung AnnaChristina Heinz aus Sufers vor. Sie wurde einstimmig und mit anschliessendem, kräftigem Applaus in ihr neues Amt gewählt.
Nach den restlichen Taktanden ergriff Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes das Wort. Sie berichtete aus der Verbandstätigkeit und betonte dabei unter anderem, dass Kommunikation mit der übrigen Bevölkerung sehr wichtig sei. Es erfülle sie deshalb mit besonderem Stolz, mit der Zeitschrift «Schweizer Familie» einen bedeutenden Medienpartner gefunden zu haben. Monatlich stehe damit dem Verband eine Doppelseite für Informationen der Konsumentinnen und Konsumenten zur Verfügung.
Selbstverständlich nutzte auch sie die Gelegenheit, Astrid Derungs für ihr unermüdliches Engagement in der Sache der Bäuerinnen und Landfrauen, aber auch der Frauen im Allgemeinen sowie in der die Landwirtschaft betreffenden Politik von Herzen zu danken.
Die Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreterinnen der Bündner Landwirtschaftsorganisationen und Ämter sowie der Politik mag vermitteln, welche Bedeutung die Arbeit des Verbandes und ihrer Präsidentin für den Kanton Graubünden, die Schweiz und auch das benachbarte Ausland haben. Stellvertretend seien dafür die Dankesworte der Landesbäuerin aus dem Südtirol, Antonia Egger Mair erwähnt, die die Zusammenarbeit und den Gedankenaustausch mit Astrid Derungs und ihren Kolleginnen als äusserst bereichernd und unverzichtbar bezeichnete.
Andrea Accola
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________