Die Gastgeberinnen der Herbsttagung
Bild: E Bardill
Begrüssungskaffee bei der Familie Nett
Bild: S. Caflisch
Gemeinsam auf dem Weg
Bild: E. Bardill
Nach dem feinen Essen vor dem Güggelstein
Bild: S. Caflisch
Die Frauen auf dem Hof Chrüzboda
Bild: S. Caflisch
Bündner Bäuerinnen und Landfrauen in Pany
Jedes Jahr bei einer anderen Sektion zu Gast sein, ist Sinn der kantonalen Herbsttagung. Begegnung, Austausch und Betriebsbesichtigungen stehen im Zentrum.
Ein wahrer Bilderbuchtag im Prättigau konnten die Panyer Frauen ihren Kolleginnen aus anderen Talschaften erleben lassen. Der Empfang in Nini’s Puurästübli oberhalb des Dorfes war Auftakt zu einem inhaltsreichen Tag, der wohl keine Wünsche offenliess. Die Sektionspräsidentin Dorli Putzi orientierte in ihrer fröhlichen Art über das Panyer Vereinsleben. Bei der Gründung 1983 waren es 18, heute sind es 16 Mitglieder. Die landwirtschaftliche Vielfalt der 57 Vollerwerbs- und der 39 Nebenerwerbsbetriebe ist gross und individuell gestaltet, so auch in der Tierhaltung. Kühe vieler Rassen wie Hochlandrinder, auch Schafe, Ziegen, Damhirsche und kleinere Tierarten leben in der fusionierten Grossgemeinde Luzein. Die Stall- und Hofladenbesichtigung bei Annina und Daniel Nett zeigte eine aktuelle Art der Betriebsführung. Die fachbezogenen Informationen über die Milchschafhaltung bis zum Käse auf dem Teller stiessen auf Interesse. Das Mittagessen auf der Terrasse des Restaurant Güggelstein darf hier als Empfehlung weitergegeben werden. – Am Nachmittag wurde es auf dem Hof Chrezäbodä von Lena und Urs Putzi bei Obst, Kuchen und Kaffee so recht gemütlich. Die Bäuerin Lena erzählte die Geschichte, wie es zum gediegenen, schlichten B&B im typischen alten Prättigauerstall kam.
Träume wurden wahr
Die Hofbesuche zeigten ein gutes Berufsbild der Berglandwirtschaft. Dass Frauen eine treibende Kraft bei der Betriebsgestaltung, bei der Kombination von zusätzlichen Erwerbsmöglichkeiten und bei der Arealgestaltung eine treibende Kraft sind, wurde offenbar. Der Tag war wie das geöffnete Bilderbuch mit Träumen, die wahr geworden sind. Vieh auf den Herbstweiden und eine fantastische Weitsicht bleiben als Bild wohl in manchen Köpfen hängen. Jede Frau weiss, dass die Hoflage und Finanzen, die Zusammenarbeit in der Familie und die Gesundheit nicht gleichmässig verteilt sind. Es hängt auch noch davon ab, dass Frauen mit ihren Talenten in der Gesellschaft wahrgenommen werden, um sich entsprechend entfalten zu können.
Deshalb die Botschaft aus dem Vorstandes BBLV: «Geht wählen, jede Stimme zählt. Ich stimme ab, weil ich mitentscheiden will, betont unsere Präsidentin Astrid Derungs». – Ein neues Vorstandsmitglied wird gesucht. Wer dabei sein möchte, melde sich beim Sekretariat Renata Keller, Saltinistr. 3, 7203 Trimmis.
Tenna, den 27. September 2023 Elisabeth Bardill