Rund 170 Bäuerinnen und Landfrauen sowie zahlreiche geladene Gäste fanden sich am Sonntag in der Mehrzweckhalle in Bergün ein, um das grosse Fest des BBLV und der Sektion Bergün-Latsch-Stuls zu feiern.
Die Musikgesellschaft Bergün begrüsste bei schönstem Wetter die vielen Gäste. Die Bäuerinnen der Sektion Filisur sorgten für einen reichhaltigen Apéro, bevor man sich zum Gruppenfoto versammelte und dann das Mittagessen geniessen konnte. Das Dessertbuffet hatten die Bergüner Vereinsmitglieder hergerichtet.
Die Wichtigkeit des BBLV und der Sektion Bergün unterstrich am Jubiläumsfest der Besuch von Regierungspräsident Marcus Caduff. Auch die Standespräsidentin Aita Zanetti, selbst Bäuerin, war an der Feier dabei. Für sie war es der letzte Auftritt in diesem Amt, denn in der kommenden Woche wird der nächste Standespräsident gewählt.
Im Podiumsgespräch, geleitet von Peter Küchler, Direktor des Plantahofs, stellen sich die ehemaligen Präsidentinnen des BBLV Nina Tanner und Marta Padrun sowie die amtierende BBLV-Präsidentin Astrid Derungs gemeinsam mit der ehemaligen Präsidentin der Sektion Bergün Romy Schmidt und der amtierenden Sektionspräsidentin Eva Stählin sowie Jeanette Zürcher, Vorstandsmitglied des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, den Fragen des Moderators.
Der Höhepunkt des Tages war die Enthüllung und Vorstellung des neu erschienenen Jubiläumsbuchs der Sektionen zum Thema «90 Jahre Bäuerinnen- und Landfrauenverband». Die verschiedenen Sektionen haben die Möglichkeit erhalten, in dieser Jubiläumspublikation ihre Vereinsgeschichte und ein für ihre Region spezielles Rezept vorzustellen. Zudem beinhaltet das Buch Erinnerungen und Geschichten von Schwester Helene Weggemann und Schwester Erika Tschuor.
Speziell für das Jubiläum der Bergüner Sektion wurde ausserdem zur Dorfchronik «Muchette» eine Sonderausgabe von Jörg Stählin mit dem Titel «Frauenleben/Veta da donnas» rausgegeben.
Text: Vrena Crameri – Bilder: Vrena Crameri und Jörg Stählin